+49 (0)281 972033-0 kontakt@rcn-wesel.de

Radiologie Center
Niederrhein

mpMRT

Präzise Bildgebung für eine zuverlässige Prostatadiagnostik

multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata (mpMRT)

Bei der multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata (mpMRT) handelt es sich um eine Untersuchungsmethode, bei der ohne Strahlenbelastung und mit hoher Wahrscheinlichkeit ein klinisch signifikanter bösartiger Tumor der Prostata (Prostatakarzinom) nachgewiesen oder ausgeschlossen werden kann. Diese Untersuchungsmethode kann dabei helfen, unnötige Biopsien zu vermeiden und die Treffgenauigkeit notwendiger Biopsien zu erhöhen.

Für das digitale Röntgen benötigen Sie im Rahmen unserer regulären Sprechzeiten keinen Termin.

FAQ

Wie sieht der Untersuchungsablauf aus ?

Sie sollten für ca. 7 Stunden vor der Untersuchung nüchtern bleiben (Medikamente dürfen mit Wasser eingenommen werden und Wasser darf getrunken werden). Hilfreiche ist auch der Toilettengang kurz vor der Untersuchung, um Darm und Blase zu entleeren. Eine Begleitperson muss mitgebracht werden, da das Autofahren für 6 Stunden nach der Untersuchung untersagt bleibt. Die Untersuchungsdauer beträgt ca. 20 Minuten.

 

Ist die Untersuchung schmerzhaft oder können Komplikationen auftreten?
In der Regel wird Ihnen ein Intravenöser Zugang in die Ellenbeuge gelegt, um ein Kontrastmittel und ein Medikament zur Reduzierung der Darmtätigkeit zu applizieren. Dieser Vorgang ist in der Regel schmerzarm.

Komplikationen sind sehr selten. In der Regel handelt es sich hier um Allergien. Bei Patienten mit Medikamentenallergien kann ggf. auf die Kontrastmittel- und Medikamentengabe verzichtet werden. Sie werden vor der Untersuchung ausführlich von dem zuständigen Radiologen oder der zuständigen Radiologin aufgeklärt.

 

Wird die mpMRT der Prostata von der Krankenversicherung gezahlt?

Die mpMRT der Prostata ist im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aktuell nicht enthalten, Sie können aber eine Kostenerstattungszusage der Krankenkassen beantragen. Anbei ein entsprechendes Formular

Einige teilnehmende Krankenkassen bieten die mpMRT der Prostata als einmalige Leistung an ohne Zu- und Selbstzahlung an.

Die teilnehmenden Krankenkassen finden Sie unter folgendem Link:

 

https://mediqx.de/mpMRTProstata_TeilnehmendeKrankenkassen.pdf

Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten der mpMRT der Prostata

Die Untersuchung können Sie auch als sogenannte IgEL-Leistung in Anspruch nehmen. In diesem Rahmen erhalten Sie eine Rechnung wie unten aufgeführt.